ICE > Einchecken/Tranfer > Flugteil I > Transferzeit > Flugteil II > Transfer zum Hotel = ca 28 Stunden
der iPod ist voll, ebenso der kleine Nintendo DS. Frische Wäsche und Waschzeug ebenfalls mit an Bord. Es kann also losgehen....
ich bin dann mal weg :-)
Mittwoch, 31. Dezember 2008
Montag, 29. Dezember 2008
Was uns erwartet...
...in Vietnam
ITINERARY
Day 1 Join Hanoi
Day 2 Hanoi City Tour, Ho Chi Minh Trail Museum, Cycle Hoa Binh
Day 3 Cycle Cun Mountain Range, Mai Chau Valley to Lac Village
Day 4 Cycle H’Mong Village of Sa Linh. Trek to H’Mong Village of Hang Kia
Day 5 Trek through Tropical Rainforest to Van Village
Day 6 Trek to Sam Khoe. Cycle to Poong Con Village
Day 7 Return to Hanoi. Free Afternoon Hanoi
Day 8 Drive Halong Bay. Cruise Halong Bay - Kayaking, Swimming, Fishing
Day 9 Halong Bay – Kayaking, Limestone Caves
Day 10 Halong Bay – Kayaking, Swimming. Return Hanoi
Day 11 Hanoi - Tour ends after Breakfast

...in Cambodia
ITINERARY
Day 1 Join Phnom Penh
Day 2 Phnom Penh - City Tour, Killing Fields
Day 3 Drive Siem Reap - Sunset at Angkor Wat
Days 4-5 Angkor Wat Temple Complex, Angkor Thom, Ta Prohm
Day 6 Tour ends Siem Reap
ITINERARY
Day 1 Join Hanoi
Day 2 Hanoi City Tour, Ho Chi Minh Trail Museum, Cycle Hoa Binh
Day 3 Cycle Cun Mountain Range, Mai Chau Valley to Lac Village
Day 4 Cycle H’Mong Village of Sa Linh. Trek to H’Mong Village of Hang Kia
Day 5 Trek through Tropical Rainforest to Van Village
Day 6 Trek to Sam Khoe. Cycle to Poong Con Village
Day 7 Return to Hanoi. Free Afternoon Hanoi
Day 8 Drive Halong Bay. Cruise Halong Bay - Kayaking, Swimming, Fishing
Day 9 Halong Bay – Kayaking, Limestone Caves
Day 10 Halong Bay – Kayaking, Swimming. Return Hanoi
Day 11 Hanoi - Tour ends after Breakfast

...in Cambodia
ITINERARY
Day 1 Join Phnom Penh
Day 2 Phnom Penh - City Tour, Killing Fields
Day 3 Drive Siem Reap - Sunset at Angkor Wat
Days 4-5 Angkor Wat Temple Complex, Angkor Thom, Ta Prohm
Day 6 Tour ends Siem Reap

Umsteigen
Samstag, 27. Dezember 2008
PackSack
Die Bekleidung ist inzwischen mit Deet bestäubt und getrocknet, der Seesack steht ebenfalls bereit, dazu eine Waage. Will ich mich doch mit dem Gepäckgewicht etwas im Rahmen halten. Probepacken...past....ohne aussortieren liege ich in meiner Gewichtsvorstellung. Die Feiertage haben doch nicht angeschlagen, weder bei mir, noch beim Gepäck :-) noch 5 x schlafen....
Freitag, 26. Dezember 2008
Reisen
Was ist Reisen?
Ein Ortswechsel?
Keineswegs!
Beim Reisen wechselt man seine Meinungen und Vorurteile
(Anatole France)
Ein Ortswechsel?
Keineswegs!
Beim Reisen wechselt man seine Meinungen und Vorurteile
(Anatole France)
Donnerstag, 25. Dezember 2008
Mittwoch, 24. Dezember 2008
Chúc mừng Giáng Sinh
dazu ein Festmahl:
Weihnachtssuppe (für 8 Personen):
2 Liter Hühnerbrühe,
300 g Bambussprossen in dünne Streifen geschnitten,
15 g getrocknete Morchelpilze, eingeweicht und in Streifen geschnitten,
die zuvor ausgekochte Hühnerbrust in Streifen geschnitten,
4 Eßlöffel Kartoffelmehl zum Andicken,
2 Eier und
3 Eßlöffel Tomatenmark
Abgeschmeckt wird mit Essig, Ananassaft, Salz, Pfeffer, ein wenig Zucker und Sambal oleg.
Und so wird es gemacht:
Für die Brühe gebt ihr 2 Liter Wasser in einem Schnellkochtopf und legt ein fertiges Suppenhuhn (1 kg) hinein und laßt es mindestens 40 Minuten (aus)kochen. In diese jetzt fertige Hühnerbrühe kommen die in Streifen geschnittenen Bambus-Sprossen, Morcheln und das Hühnerbrustfleisch. Jetzt wird die Suppe mit 4 Eßlöffel Kartoffelmehl angedickt.
Während die Suppe kurz aufkocht, werden die zu Ruhrei geschlagenen Eier vorsichtig und langsam in die Suppe geschüttet. Langsam umrühren, damit aus den Rühreiern lange weiße Fäden entstehen. Zum Schluß noch mit den 3 Eßlöffel Tomatenmark die Suppe anfärben und mit den Gewürzen abschmecken.
Weihnachtssuppe (für 8 Personen):
2 Liter Hühnerbrühe,
300 g Bambussprossen in dünne Streifen geschnitten,
15 g getrocknete Morchelpilze, eingeweicht und in Streifen geschnitten,
die zuvor ausgekochte Hühnerbrust in Streifen geschnitten,
4 Eßlöffel Kartoffelmehl zum Andicken,
2 Eier und
3 Eßlöffel Tomatenmark
Abgeschmeckt wird mit Essig, Ananassaft, Salz, Pfeffer, ein wenig Zucker und Sambal oleg.
Und so wird es gemacht:
Für die Brühe gebt ihr 2 Liter Wasser in einem Schnellkochtopf und legt ein fertiges Suppenhuhn (1 kg) hinein und laßt es mindestens 40 Minuten (aus)kochen. In diese jetzt fertige Hühnerbrühe kommen die in Streifen geschnittenen Bambus-Sprossen, Morcheln und das Hühnerbrustfleisch. Jetzt wird die Suppe mit 4 Eßlöffel Kartoffelmehl angedickt.
Während die Suppe kurz aufkocht, werden die zu Ruhrei geschlagenen Eier vorsichtig und langsam in die Suppe geschüttet. Langsam umrühren, damit aus den Rühreiern lange weiße Fäden entstehen. Zum Schluß noch mit den 3 Eßlöffel Tomatenmark die Suppe anfärben und mit den Gewürzen abschmecken.
Dienstag, 23. Dezember 2008
Montag, 22. Dezember 2008
Samstag, 20. Dezember 2008
Tellerrand

"So mancher mag glauben dass der Blick vom Tellerrand hinein in eine Reisschale ein schlechter Tausch ist. Aber schon jetzt weis ich, dass der Blick in eine fremde Kultur eher für geistige Nahrung sorgt. Aufgesogen über die Nase, wenn wir das Land einatmen, durchdringend das Farbenspiel mit unseren Augen verfolgen und die feinen Nuancen der Klänge mit den Ohren wahrnehmen. Sich ein wenig treiben lassen von der Neugier auf die Welt, das Leben für einen Augenblick aus einer neuen Perspektive zu erkunden, die Chance die kleine Reisschale zu einem Meer von Eindrücken werden zu lassen...."
Mittwoch, 17. Dezember 2008
Essstäbchen
Montag, 15. Dezember 2008
Unterwegs-Blog-Test
test...test.......
EDIT: funktoniert, prima..so kann ich Euch ein wenig auf dem laufenden halten...
EDIT: funktoniert, prima..so kann ich Euch ein wenig auf dem laufenden halten...
Mittwoch, 10. Dezember 2008
Dong & Dollar

Einheimische Währung, dh der Vietnamesische Dong, kann man nur im Land tauschen. also beschaffe ich mir erst einmal Dollar die ich dann vor Ort in Dong tauschen kann. Ausführen darf man den Dong ebenfalls nicht, dh wiederum das ich immer nur das notwendigste in Dong tauschen werde. Aber ich möchte schon in Landeswährung bezahlen wenn möglich.
Packliste II
Immer noch ein großes Thema hier bei uns. Allgemein findet man im Netz ganz gute Listen. Wenn man sich hier verschiedene anschaut kann man schnell eine auf seine persönlichen Bedürfnisse zusammenstellen. Soweit mein Überblick bisher ist, habe ich nun alles zusammen. Zumindest die "must have" Dinge sind komplett. "will have" gibt es ja immer und überall. Was dennoch fehlt wird einfach in Vietnam gekauft :-)
Dienstag, 2. Dezember 2008
Flugroute

Als wir mitte des Jahres die Reise zusammengestellt haben und uns um die Flüge gekümmert haben gab es zwei Varianten.
a) mit Singapore Airlines über Bangkok (Thailand) nach Hanoi (Vietnam)
b) mit Korean Air über Soul (Korea) nach Hanoi (Vietnam)
Bei der ersten Anfrage war Singapore Airline zwar geringfügig teurer, aber dafür nur ein kurzer Zwischenstopp am Flughafen Bangkok. Wenige Tage Später dann deutlich teurer, so das es mit der zu erwartenden Mehrwartezeit nicht aufzuwiegen war. Und so haben wir uns dann eben für die Route über Seoul entschieden, günstiger aber 6 Stunden Aufenthalt in Seoul am Flughafen.
Soweit meine derzeitige Recherche aber ergeben hat, kann man in dieser Zeit den Flughafen verlassen und sich ausserhalb eine Tempelanlage / Park direkt am Flughafen ansehen.
Die derzeitige Lage in Bangkok zeigt mir auch das ich durch Glück, Zufall die Richtige Entscheidung getroffen habe.
Montag, 1. Dezember 2008
Reisefieber
Noch 31 Tage bis zum Abflug. So weit habe ich auch alles beisammen. Die Aufregung steigt und ich bin schon so gespannt auf alles......
Dienstag, 25. November 2008
Sonntag, 23. November 2008
Mittwoch, 12. November 2008
Freitag, 7. November 2008
Kingdom of Camodia - e-Visa II
GREAT!! Es hat tatsächlich funktioniert. Eben konnte ich mein e-Visa downloaden, ausschneiden und in meinen Reisepass einpflegen :-) Die Große Reise rückt näher...
Mittwoch, 5. November 2008
Dienstag, 4. November 2008
Donnerstag, 30. Oktober 2008
lesen, stöbern, schmökern…
Mond über Vietnam
(National Geographics)
Streifzüge mit Boot und Fahrrad
Der weite Weg der Hoffnung
Loun Ung
Lesestoff für Regentage!
(National Geographics)
Streifzüge mit Boot und Fahrrad
Der weite Weg der Hoffnung
Loun Ung
Lesestoff für Regentage!
Mittwoch, 29. Oktober 2008
a small world.....

....Freunde, Unterwegs seit ein paar Monaten. Vielleicht treffen wir uns in Vietnam oder in Ankor Wat auf eine Glas Kaffee oder Ingwertee. Ich freu mich. Herr Schneider auf Reisen
Dienstag, 28. Oktober 2008
Packliste

Gestern habe ich mal im Groben begonnen eine persönliche Packliste zu erstellen als Excel Datei. Da die Reise ja sowohl Biken, Trekking ,Kajaking und eine Portion Kultur beinhaltet muss das Gepäck entsprechend zusammengesucht werden. Spannend werden auch die Übernachtungen in den Bergdörfern. Auf jeden Fall kommt auch mein leichter Schlafsack mit in den Rucksack. Ansonsten habe ich soweit alles zusammen was Frau auf der Reise so benötigen wird, denke ich zumindest. Wenn sie dann fertig ist die Liste, werde ich sie mal hier rein stellen.
Montag, 27. Oktober 2008
Mittwoch, 22. Oktober 2008
DEET

Aktive Mückenabwehr. Gestern kam das Paket von Globetrotter mit einer Ladung voll DEET für die vorab Imprägnierung von Kleidung, des Mückenzeltes und für die Haut.
Update: Erledigt
Mittwoch, 15. Oktober 2008
Montag, 13. Oktober 2008
Sandalette
Freitag, 10. Oktober 2008
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Einstimmung - Kulinarisch die II
Heute Abend geht es mit meiner Reisepartnerin Blacksurf zum Vietnamesen. Ich freu mich drauf....
Labels:
Kulinarisch,
Kultur,
Reisevorbereitung
Montag, 6. Oktober 2008
Reiseführer
Freitag, 3. Oktober 2008
pangasius oder auch catfish
Gestern wollte Fischfilet kaufen. In der Kühltheke entdeckte ich „Pangasius-Filet" und als ich genauer aufs Etikett sah, stellte ich fest der Fisch kommt aus Vietnam.
Schnell mal auf Wiki geschaut:
Der Pangasius (Pangasianodon hypophthalmus, Khmer: pra, Laotisch: souay kheo, Thai: swai, Vietnamesisch: cha) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Haiwelse, der im Mekonggebiet heimisch ist und in mehreren Ländern Hinterindiens in Aquakultur gezüchtet und als Speisefisch weltweit exportiert wird. In freier Wildbahn existieren zwei getrennte Populationen die durch die Mekongfälle getrennt werden. Der Pangasius besiedelt die großen Flussläufe des Mekong und des Chao Phraya und möglicherweise das Mekongbasin. Er hält sich vor allem während der trockeneren Jahreszeit vorwiegend in tiefem Wasser auf. Der Bestand wird durch die Mekongfälle in eine südliche Population in Kambodscha und Vietnam und eine nördliche Population in Laos und Thailand getrennt. Fänge im Gebiet der Mekongfälle weisen allerdings zumindest auf einen gewissen Austausch zwischen den Populationen hin.
Schnell mal auf Wiki geschaut:
Der Pangasius (Pangasianodon hypophthalmus, Khmer: pra, Laotisch: souay kheo, Thai: swai, Vietnamesisch: cha) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Haiwelse, der im Mekonggebiet heimisch ist und in mehreren Ländern Hinterindiens in Aquakultur gezüchtet und als Speisefisch weltweit exportiert wird. In freier Wildbahn existieren zwei getrennte Populationen die durch die Mekongfälle getrennt werden. Der Pangasius besiedelt die großen Flussläufe des Mekong und des Chao Phraya und möglicherweise das Mekongbasin. Er hält sich vor allem während der trockeneren Jahreszeit vorwiegend in tiefem Wasser auf. Der Bestand wird durch die Mekongfälle in eine südliche Population in Kambodscha und Vietnam und eine nördliche Population in Laos und Thailand getrennt. Fänge im Gebiet der Mekongfälle weisen allerdings zumindest auf einen gewissen Austausch zwischen den Populationen hin.
Donnerstag, 2. Oktober 2008
Mittwoch, 1. Oktober 2008
Som-Tam Thai - Esskultur

Aus dem vietnamesischen Kochbuch gezaubert. Schon seit einigen Wochen koche ich aus diesem immer mal wieder ein Gericht. Der Papayasalat hat es mir jedoch am meisten angetan, einfach lecker. Und so gewöhne ich mich auch schon an die Schärfe :-)
Sonntag, 28. September 2008
Wasserpuppentheater
Für Vietnam bekannt gibt es nur dort das so genannte Wasserpuppentheater. Über Generationen wird diese Kunst weitergegeben und hat noch heute ihren festen Platz im Leben der Vietnamesen. Ich hoffe das ich auf meiner Reise auch in den Genuss komme ein solches live zu sehen.
Freitag, 26. September 2008
Auf dem laufenden....
Dank des Internets kann man sich heute sehr gut bereits im Vorfeld über ein Reisegebiet informieren. Das gilt besonderst für Reisen die in eine fremde Kultur gehen und dadurch oft auch andere Krankheiten im Land haben als wir Europäer es gewohnt sind, hierzu zählt nicht nur Malaria & co. Aber auch um andere wissenswerte Informationen zu bekommen empfehle ich die Seite des Auswertigen Amtes /hier Bereich Vietnam.
Da ich selbst noch durch meine Afrika Reise die meisten Impfungen bereits habe (Hepatitis, Typhus, Diphterie usw. habe ich mich nun für eine weitere Impfung entschieden - Tollwut. In Vietnam wohl weit verbreitet ist es für mich wichtig diese Prophylaxe vor Reiseantritt zu machen. Die erste Impfung (3 fach Impfung) habe ich bereits hinter mir.
Da ich selbst noch durch meine Afrika Reise die meisten Impfungen bereits habe (Hepatitis, Typhus, Diphterie usw. habe ich mich nun für eine weitere Impfung entschieden - Tollwut. In Vietnam wohl weit verbreitet ist es für mich wichtig diese Prophylaxe vor Reiseantritt zu machen. Die erste Impfung (3 fach Impfung) habe ich bereits hinter mir.
Donnerstag, 25. September 2008
Farben
Das Glück hat die Farbe der Lilie
Die Sehnsucht hat die Farbe der Schilfrohrblüte
Die Trennung hat die Farbe der Zerrissenheit
Und das Vergessen, hat es auch eine Farbe?
(Che Lan Vien)
Die Sehnsucht hat die Farbe der Schilfrohrblüte
Die Trennung hat die Farbe der Zerrissenheit
Und das Vergessen, hat es auch eine Farbe?
(Che Lan Vien)
Tôi không biết nói tiếng Việt
...oder viel mehr noch kein Wort. Wenn ich die Anordnung von Buchstaben und Zeichen sehe glaube ich auch fast nicht daran das ich bis zum Zeitpunkt des Abfluges irgend ein Wort sprechen kann, so das man mich auch versteht. Legt doch gerade die vietnamesische Sprache viel auf Betonung einzelner Buchstaben und Laute wert. Aber wozu hat man Hände und Füße.....
Der Anfang....
.......leise flüstert mir eine Stimme ein Wort ins Ohr, immer lauter werdend kann ich nicht mehr einfach weghören oder mich umdrehen. Viel mehr beginne ich mich darauf einzulassen, es anzunehmen und mich damit auseinander zu setzen. Es beginnt ein Prozess der Planung, Organisation und vor allem Vorfreude.......
Der Wunsch einen weiteren Teil dieser Erde zu entdecken wird größer und so binde ich kurzerhand meine treue Reisebegleiterin ein in meine Pläne. Schnell ist klar das auch ihr Herz bei dem Gedanken an eine weite Reise in ein fernes Land höher schlägt.
Vietnam & Kambodscha
Der Wunsch einen weiteren Teil dieser Erde zu entdecken wird größer und so binde ich kurzerhand meine treue Reisebegleiterin ein in meine Pläne. Schnell ist klar das auch ihr Herz bei dem Gedanken an eine weite Reise in ein fernes Land höher schlägt.

Abonnieren
Posts (Atom)